Benefiz - Matinée zugunsten des Wolfgang Meyer Award 2024

Der Lions Club Karlsruhe veranstaltet eine Benefiz-Matinée zugunsten des Wolfgang Meyer Award 2024.

  • wann:       8.10.2023 von 11:00 bis 12:30 Uhr
  • wo:           Asamsaal im Schloss Ettlingen
  • wie        Tickets (25 zzgl. Vorverkaufsgebühr) können nur unter diesem Link erworben werden.

Für das Vormittags-Konzert wurden u.a. Stücke von Ernst Chausson, Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert, John Coltrane, George Gershwin und Kurt Weil ausgewählt. Es spielen berühmte Künstler wie Peter Lehel (Saxophon), Laurent Breuninger (Violine), Stephan Ebel (Tenor), Irene Berger (Klavier) sowie weitere Musiker auch aus dem Lions Club Karlsruhe.

Mit der Matinee soll auf den 2024 zum zweiten Mal stattfindenden Wolfgang Meyer Award aufmerksam gemacht werden, bei dem Künstler*innen die Klarinette in den Bereiche Klassik, Jazz oder auch anderen preiswürdig einsetzen.

Der Reinerlös der Benefizveranstaltung dient der Finanzierung der Zusatzkosten für den Wolfgang Meyer Award 2024. Neben dem Preisgeld, das der Förderverein des Lions Club Karlsruher e.V. bereitstellen wird, müssen u.a. die Unterbringung der Wettbewerbs-Teilnehmenden bezahlt werden. 

Der Förderverein des Lions Clubs Karlsruhe bittet hierfür um Spenden auf folgendes Konto:

  • Förderverein des Lions Club Karlsruhe e.V.
  • Sparkasse Karlsruhe
  • IBAN DE62660501010108877770

Die Spenden sind steuerlich absetzbar; bis 100 Euro genügt die Vorlage der Überweisung. Darüber hinaus stellen wir gerne eine Spendenquittung aus (bitte Name und Adresse auf der Überweisung vermerken).

 

Wolfgang Meyer Award

Der 2020 verstorbene Klarinettist Wolfgang Meyer war ein großer Musiker, geschätzter Lehrer und Hochschulprofessor, guter Freund, Lions-Freund und ein großartiger Mensch. Zu seiner Würdigung hat der Lions Club Karlsruhe den internationalen Wolfgang Meyer Award 2022 erstmalig initiiert. Er wird jetzt das zweite Mal vom 26.-28. September 2024 von der Hochschule für Musik in Karlsruhe veranstaltet und durchgeführt. Die Teilnehmenden werden zu Darbietungen mit Klarinette in den Bereichen Jazz, Klassik aber auch anderen aufgerufen.

Das Preisgeld wird vom Förderverein des Lions Club Karlsruhe bereitgestellt. Der von Wolfgang Meyer gegründete KlangKunst e.V. unterstützt diesen Wettbewerb mit einem Publikumspreis und ermöglicht den Gewinnern dieses Sonderpreises einen Auftritt in seiner Hemingway Lounge Karlsruhe.

Für den attraktiven Wettbewerb ist eine hochkarätige Jury bestellt, die dankenswerterweise ehrenamtlich tätig ist.

 

Erster Internationaler Wolfgang Meyer Award

Erster Internationaler Wolfgang Meyer Award, 22.-24.9.2022

Der erste internationale Wolfgang Meyer Award fand von 22.-24.9.2022 in Karlsruhe in der Hochschule für Musik  im Wolfgang Rihm Forum und in der Hemingway Lounge statt.  Das Preisgeld von 10.000,-€ wurde vom LC Karlsruhe /Förderverein gestiftet.

Nach Ausschreibung auf den üblichen Wegen durch die Musikhochschule haben sich über 25 Gruppen  per Videoeinsendung beworben, von denen von der 5-köpfigen Jury unter Leitung von Sabine Meyer, Wolfgang Meyers Schwester, ebenfalls eine international bekannte Klarinettistin, dann 8 für die 2. Runde in Präsenz ausgewählt wurden.  Weitere Jurymitglieder waren Peter Lehel, Prof. Juliuis Kircher, beide aus der Hochschule für Musik Karlsruhe, Prof. Bernd Ruf, Hochschule für Musik Lübeck, und Dr. h.c. Thomas Renner,Ehrensenator der Hochschule. Von den ausgewählten 8 Gruppen  sind 6 Gruppen zur zweiten Runde in Präsenz erschienen, um ihr Programm in einer 50-minütigen Präsentation an 2 Tagen  vorzustellen.

Gemäss der Ausschreibungsidee:  Klarinette UND…. , d.h. Kombination mit anderen Kunstformen, Crossover- oder Weltmusik, wurde aufgrund der hohen Qualität aller Bewerber auf einhelligen Vorschlag der Jury der Preis geteilt und  3 Ensembles prämiert, und zwar  mit einem 1, 2, und 3. Preis.

Den ersten Preis dotiert mit 5000,-€ gewann das Duo Rabonde aus Wien mit Felicia Bulenda an der Klarinette, und Maike Clemens am Violoncello. ( siehe Foto)

 

Den zweiten Preis dotiert mit 3000,-€ gewann das  D’Takito/Jam Duo aus Mittel/Südamerika mit Gervasio Tarragone an der Klarinette und Sergio Escalera am Klavier. (siehe Foto)


Den dritten Preis, dotiert mit 2000,-€ erhielten das Trio Lerida aus Deutschland mit Salome Guimbretiere, Sophie Kockler und Lisa Wegmann, mit Klarinette, Bassethorn und Bassklarinette in wechselnden Kombinationen.


Während des Preisträgerkonzertes am 23.9.22 in der Hochschule (mit Begrüssung durch den Prorektor und gewählten Rektor der Hochschule Prof. Wiegandt und Moderation durch Frau Prof. Arabelle Pare , ebenfalls aus der Hochschule) hatte das Publikum die Möglichkeit, noch unbeeinflusst von der Bekanntgabe der Preise, einen Publikumspreis, gestiftet vom Verein Klangkunst in der Hemwingway Lounge, durch anonyme Abstimmung zu vergeben.

Diesen erhielt das D’Takito/Jam Duo, das, Preisgeld betrug 1000,-€. Die beiden Künstler konnten ihr Können und ihre Expertise insbesondere betreffend Tangos und Südamerikanischer Musik kombiniert mit klassischen Tangokompositionen in einem Konzert am 24.9.22 in der Hemingway Lounge erneut zu bewiesen.

Die Zugabe erfolgte überraschenderweise gemeinsam mit einem der Initiatoren dieses Wettbewerbs, LF Martin Storck an der Viola – mit dem Kegelstatt-Trio von Mozart 1. Satz.